Jutta Ilzhöfer: Ja, unser 40-jähriges Jubiläum ist ein perfekter Moment, um unsere Reise zu reflektieren. Seit 1985 haben wir uns Mode verschrieben, die Frauen in ihrer Einzigartigkeit unterstützt. Die Persönlichkeit steht für uns im Vordergrund, damals wie heute.
Beate Ilzhöfer: Absolut. Wir mochten es schon immer, provokant zu sein und gegen den Strom zu schwimmen. Wir wollen Frauen durch Mode empowern und ihre Stärke sichtbar machen. Chancengleichheit ist für uns der zentralste Aspekt für langjährigen Erfolg! Dem widmen wir uns auch in unserem monatlichen Blog mit 40.000 Leserinnen. Wir setzen uns für Body Positivity und Body Neutrality ein und lehnen Ageism, Alltagssexismus und Mansplaining entschieden ab. Marken sollten Haltung zeigen, was auch die Nachhaltigkeit betrifft. Unsere Produktion findet in Europa statt, und wir pflegen langjährige Partnerschaften.
Jutta Ilzhöfer: Frauen wollen verstanden werden; deshalb steht bei uns der Dialog im Mittelpunkt. Ihr Feedback analysieren wir regelmäßig und es freut uns, dass uns über 95 Prozent unserer Onlineshop-Kundinnen positiv bewerten! So können wir auch auf ihre Wünsche eingehen und die Kollektion weiter verbessern, was wiederum unseren B2B Kunden zugutekommt.
Beate Ilzhöfer: Unsere Kundinnen schätzen dass nicht alles immer und überall zu haben ist und dass wir die Stücke sorgfältig und bewusst auswählen. Auch in unseren Zwischenkollektionen, die frische Impulse bieten, ohne beliebig zu wirken.
Jutta Ilzhöfer: Wir wollen unsere Individualität und unsere Werte bewahren. Zugleich glauben wir, dass die Modebranche individueller und persönlicher wird, trotz oder gerade wegen KI. Sie kann uns in vielen Bereichen unterstützen, aber Mode lebt vom Dialog und dem zwischenmenschlichen Miteinander. Das wird immer die Essenz bleiben.