„Die Reise von Ecoalf beweist, dass Wandel möglich ist. Stellen Sie sich vor, was wir erreichen könnten, wenn alle – Marken, Konsumenten und Entscheidungsträger – auf dasselbe Ziel hinarbeiten würden“, sagt Gründer Javier Goyeneche.
Das Video reflektiert über Ecoalfs Weg seit 2009 und stellt zentrale Fragen: „Was wäre, wenn wir Produkte schaffen könnten, die niemals auf der Mülldeponie landen?“ oder „Was wäre, wenn wir das Land wiederbeleben könnten, indem wir mit Landwirten aufregenerativen Baumwollfeldern arbeiten?“ – Fragen, auf die das Label längst Antworten liefert. Von Meeresmüll-Upcycling mit 4.000 Fischern bis hin zu Mono-Materialien und regenerativer Baumwolle: Ecoalf zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen.
„What If“ ist kein klassisches Markenmanifest, sondern ein Weckruf. Es fordert Industrie, Politik und Konsumenten gleichermaßen auf, Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als Notwendigkeit zu begreifen. Seit dem 17. Februar ist das Video auf der Ecoalf-Website und Social Media zu sehen.