Text: Stephan Huber. Fotos: Mey
Matthias Mey, CEO Mey: Der Gewinner des ISPO Award 2024 ist unser Base Layer aus der Prfrmnc+ Serie. Dieses Produkt zeichnet sich durch ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement aus. Bei anspruchsvollen Ski- oder Wandertouren unter kalten Bedingungen ist die von uns eingesetzte Materialkombination unvergleichlich. Jeder kennt das Gefühl: Man steigt mit Rucksack auf, schwitzt und der Rücken wird nass. Beim Abstieg friert man dann. Unser Produkt löst dieses Problem. Es kann eine erstaunliche Menge Feuchtigkeit absorbieren, sodass man innen trocken bleibt. Der perfekte Begleiter für Skitouren oder aktives Skifahren.
Innovation ist das Herzstück unserer Philosophie und hat Mey schon immer geprägt. Interessanterweise basiert die Innovation, die wir auf der Rückseite unseres Base Layers angewendet haben, auf einem Stoff, den mein Vater vor 20 Jahren entwickelt hat. Ich habe ihn vor kurzem wiederentdeckt und ihn mit einem neuen Materialmix und in einem neuen Kontext neu interpretiert. Um relevant zu bleiben, müssen wir den Verbrauchern Lösungen anbieten – auch für Probleme, die sie vorher nicht kannten. Diese Lust auf Innovation treibt uns an.
Wir bringen laufend Innovationen zur Marktreife, wie z. B. Softball, eine Herrenshort mit einem speziell entwickelten Suspensorium für ultimative Passform, und das „Drunterhemd“, ein Funktionsunterhemd, das unter weißen Businesshemden unsichtbar ist. Oder der Spacer Bra – einen der besten T-Shirt-BHs: atmungsaktiv, unsichtbar.
Die Innovation Spacer Bra, die wir 2015 ein wenig augenzwinkernd als Blusenwunder bezeichnet haben, war ein Durchbruch im Wäschesegment. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, uns als eine der führenden Lingerie-Marken in der D-A-CH- und Benelux-Region zu etablieren. Ein Beleg für unsere Innovationskraft ist, dass wir häufig mit Nachahmerprodukten konfrontiert werden – eine echte Bestätigung für unsere Vorreiterrolle und Relevanz im Markt.
In all den Jahren, die ich in der Branche tätig bin, habe ich noch nie einen so umfassenden Umbruch erlebt. Die entscheidende Frage für uns lautet: Wie können wir relevant bleiben?
Unsere starke Marke ist ein bedeutender Vorteil, der sich durch Alleinstellungsmerkmale und einen breiten, loyalen Kundenstamm auszeichnet. Letztlich geht es um eine klare Markenpositionierung: Wofür stehen wir? Was macht uns einzigartig? Warum sind unsere Kunden bereit, für unsere Produkte zu zahlen? Und wie rechtfertigen wir unsere Preise in einem Markt mit dominierenden vertikalen Marken? Diese Fragen treiben uns an, uns weiterzuentwickeln.
Unser Erfolg beruht auf unserem unerschütterlichen Bekenntnis zu Qualität. Wir wollen Lieblingsstücke kreieren. Das ist unser Anspruch. Darüber hinaus hilft uns unser Claim „seriously sexy underwear“, uns über verschiedene Produktlinien hinweg mit mutigen, modischen Akzenten abzuheben. Diese Positionierung hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen.
Auch wenn Nachhaltigkeit für viele Verbraucher noch kein entscheidendes Kriterium ist, können nur wenige Unternehmen mit unserer transparenten, voll integrierten Produktion in Deutschland und Europa mithalten. Trotz begrenzter politischer Unterstützung für solche Bemühungen bleiben wir standhaft. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein verinnerlichtes Grundprinzip, das unsere täglichen Entscheidungen und Handlungen leitet.