Interview: Stephan Huber. Fotos: Moismont
Jacques Bijvoet CEO Moismont: Moismont wurde vor elf Jahren von meiner Mutter, Martine, gegründet. Der Name stammt von der Apfelfarm meines Großvaters in der Region Baie de Somme in Nordfrankreich. Die Marke ist tief in diesem Erbe verwurzelt, lässt sich aber auch stark von Indien inspirieren und schafft so eine einzigartige Mischung von Einflüssen.
Meine Mutter hat zehn Jahre lang in Indien gelebt und gearbeitet und sich in die reichen Textiltraditionen des Landes verliebt. Als sie nach Frankreich zurückkehrte, wollte sie diese Erfahrung mit ihrer Leidenschaft für Mode verbinden. Moismont begann mit einer feinen Auswahl von Tüchern, die alle in Indien hergestellt wurden. Ihre Qualität – ob aus Khadi-Baumwolle oder Wolle – ist einzigartig. Indien spielt bis heute eine wesentliche Rolle in der Produktion und Inspiration, aber es ist wichtig zu betonen, dass wir eine französische Marke sind, die mit globalen Einflüssen angereichert ist.
Farbe sind Teil unserer DNA, von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigen, lebhaften Tönen, Sie machen unsere Produkte unverwechselbar. Aber Schwarz wird man in unseren Kollektionen nie sehen. Das passt einfach nicht zu unserem Lebensgefühl.
Schals waren und bleiben ein Fundament von Moismont. Aber im Laufe der Zeit haben wir uns auf Ready to Wear wie Blusen, Kleider und Knitwear ausgeweitet, die alle unsere ganz eigene Designhandschrift tragen. Heute macht Bekleidung etwa 50 Prozent unseres Umsatzes aus. Wir haben auch eine Home- und eine Travel-Kollektion.
Alles ist handgefertigt, ob bedruckt oder gewebt, mit einem Touch, den Sie anderswo nicht finden.
Das ist unsere Haltung zu Design und Business. Jedes Stück ist das Ergebnis erfahrener, leidenschaftlicher Handwerkskunst und hat eine eigene Geschichte. Wir produzieren keine Massenware. Das verdient Respekt und erklärt auch unsere Preislagen.
Sagen wir angemessen. Was ich in der heutigen Marktrealität für sehr wichtig halte. Wir sind keine Luxusmarke. Wir sind eine handwerkliche Marke. Diese Philosophie bestimmt alles, was wir tun.
Wir arbeiten auf der Basis von Vorbestellungen, wobei wir die Flexibilität für unsere Einzelhandelspartner sorgfältig mit unserer Verpflichtung zur Vermeidung von Überproduktion in Einklang bringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel – unserem natürlichen Partner – konzentrieren wir uns auf nachhaltiges Wachstum. Anstatt eine schnelle Expansion anzustreben, wollen wir die Beziehungen innerhalb unseres bestehenden Netzwerks von rund 700 Einzelhändlern weltweit vertiefen.
Neben unserem Heimatmarkt Frankreich sind die USA sehr wichtig, ebenso Japan. Und ich freue mich über eine wirklich vielversprechende Entwicklung in den deutschsprachigen Märkten. Aber wir wollen gar nicht überall sein. Bei Moismont geht es um Qualität statt Quantität. Wir konzentrieren uns darauf, jedes Detail zu verfeinern und uns ständig weiterzuentwickeln.
Wir haben kürzlich ein neues Designbüro eröffnet, um unsere Ready to Wear zu verfeinern. Außerdem arbeiten wir an Kollabos mit gleichgesinnten Marken und Künstlern, darunter eine spannende Capsule mit Le Bon Marché in Paris für den nächsten Winter.
Wir wollen unseren Wurzeln treu bleiben und gleichzeitig vorsichtig expandieren. Unser Fokus wird immer auf enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der Kreation von Produkten liegen, die Menschen berühren. Es gibt noch so viel zu entdecken und wir sind darauf gespannt, was vor uns liegt.