Artem Kupriyanenko: Genera ist eine innovative Plattform, die künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Visualisierungstechnologien nutzt, um die digitale Transformation in der Modebranche voranzutreiben. Sie adressiert kritische Themen wie die Reduzierung von Abfall, die Beschleunigung der Produktentwicklung und die Verbesserung der internen Markenkommunikation durch hyperrealistische Produktvisualisierungen. Genera optimiert zudem die Content-Produktion und bietet einzigartige Lösungen für die Interaktion mit Verbrauchern. Auf diese Weise befähigt es Marken, agiler, effizienter und umweltfreundlicher zu werden.
Genera ist das Produkt aus einer Zusammenarbeit zwischen mir, mit über 16 Jahren Erfahrung in hyperrealistischer Visualisierung für Architektur, Film und Werbung, und Keiron Birch, dem ehemaligen Creative Director von Calvin Klein Europe. Gemeinsam haben wir eine Plattform entwickelt, die traditionelle Markenprozesse neu definiert, indem sie eine visuelle Qualität liefert, die physische Alternativen erreicht oder sogar übertrifft. Die Mission von Genera ist es, Hyperrealismus und KI in verschiedene Bereiche der Mode zu integrieren und damit neue Maßstäbe für Produktion und Präsentation zu setzen.
Unsere KI-gesteuerten Tools revolutionieren die Erstellung und Visualisierung von Modeprodukten. Durch hyperrealistische Ergebnisse sparen wir Ressourcen und steigern die Effizienz, wodurch Designer, Marketingteams und kommerzielle Abteilungen ihre Produktivität um mehr als das Zehnfache erhöhen können. Dieser ganzheitliche Ansatz optimiert das Management von Kollektionen, die Visualisierung, die Kommunikation und die Vorbereitung von Marketinginhalten, wodurch diese Prozesse sowohl effizient als auch vorhersehbar werden.
Genera Space stellt eine Reihe innovativer Tools bereit, die auf zentrale Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind. Dazu gehören der Digitizer und Tech Pack Converter, die die Produktentwicklung vereinfachen und eine Grundlage für die Visualisierung schaffen; Tools zur Kampagnenerstellung, die die Produktion von Marketing- und internen Inhalten effizienter machen; KI-gestützte Fashion-Models, die Casting und Fotoshootings optimieren sowie ein PDP/Lookbook Creator, der es Marken ermöglicht, Produktdetailseiten und Lookbooks noch vor Beginn der physischen Produktion zu erstellen.
Unser hybrides Geschäftsmodell bedient unterschiedliche Markenbedürfnisse. Für Tier-1-Marken bieten wir umfassende Outsourcinglösungen über ein internes Produktionsnetzwerk. Tier-2- und Tier-3-Marken profitieren hingegen von skalierbaren, zugänglichen SaaS-Tools, die fortschrittliche Technologien auch für kleinere Akteure zugänglich machen.
Derzeit arbeiten wir mit über 50 Marken zusammen, darunter mehrere Tier-1- und Tier-2-Akteure. Obwohl Vertraulichkeitsvereinbarungen die Details einschränken, können wir sagen, dass viele dieser Partnerschaften bereits in fortgeschrittenen Stadien sind und baldige Ankündigungen bevorstehen. Abgesehen von Kundenerfolgen war der Aufbau unseres Teams ein besonderes Highlight. Unsere Spezialisten bringen vielseitige Expertise ein – von Hyperrealismus in der Visualisierung über Modeindustrie-Operationen bis hin zu fortschrittlicher Bildverarbeitung – und tragen damit zum Erfolg von Genera bei.
Unsere Zusammenarbeit mit Daily Paper und Neil Barrett zeigt den greifbaren Mehrwert, den Genera bietet. Diese Partnerschaften haben die interne Kommunikation optimiert und die Entwicklungsprozesse für Kollektionen beschleunigt. Daily Paper testet beispielsweise unser AI Try-on-System, um neue Wege der Community-Interaktion und der digitalen Einbindung zu erkunden.
Unsere AI Try-on-Technologie erstellt digitale Zwillinge realer Kleidung, sodass Verbraucher Artikel virtuell vor oder nach der Produktion anprobieren können. Diese Innovation unterstützt Kollektionen bei Anpassungen, On-Demand-Produktion und verbesserten Feedback-Schleifen. Durch die Reduzierung von Abfall und Rücklaufquoten steigert sie die Geschäftseffizienz erheblich. Vor allem jedoch schafft sie ein völlig neues, tief immersives Einkaufserlebnis für den Endverbraucher.
Traditionelle 2D-Tech-Packs führen oft zu Missverständnissen und Fehlern, die mehrere Sampling-Durchläufe erforderlich machen. Die hyperrealistischen Visualisierungen von Genera beseitigen diese Ineffizienzen, ermöglichen eine klarere Kommunikation und reduzieren Sampling-Fehler sowie Produktionszeiten erheblich.
Unser Ansatz beschleunigt die Markteinführungszeit, indem Marketing-, Werbe- und Verkaufsinhalte bereits vor der physischen Produktion erstellt werden. Wir arbeiten eng mit Marken in entscheidenden Prozessphasen zusammen: Reduzierung von Sampling-Durchläufen durch detaillierte Visualisierungen, Verbesserung von Kollektionsvorschauen mit KI-gestützten Modellen, Ersetzung traditioneller Fotoshootings durch digitale Alternativen und Erstellung umfassender Marketingkampagnen. Diese Innovationen sparen Tier-1-Marken bis zu sechs Monate in den operativen Abläufen und garantieren gleichzeitig gleichbleibende Qualität und Vorhersehbarkeit.
Im Gegenteil! Unsere hochmoderne Technologie eröffnet insbesondere kleinen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und mit vergleichsweise geringem Aufwand deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Absolut! Unsere Digital-First-Strategie minimiert Abfall und den CO₂-Fußabdruck, indem sie auf hyperrealistische Prototypen, virtuelle Anproben und digitale Inhaltserstellung setzt. Durch die Darstellung transparenter Lieferketten können Marken Vertrauen bei nachhaltigkeitsbewussten Verbrauchern, insbesondere der Generation Z und den Millennials, aufbauen.
Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung die Modeindustrie prägen. Durch die Reduzierung ressourcenintensiver Praktiken wie physisches Sampling und Fotoshootings möchten wir digitale Werkzeuge als Industriestandard etablieren. Unser Ziel ist eine ausgewogene Entwicklung – Marken mit effizienten, nachhaltigen und anpassbaren Lösungen auszustatten, die den modernen Verbraucheranforderungen gerecht werden.