Startseite » White Milano goes global: Neue Märkte, neue Marken, neue Chancen

White Milano

White Milano goes global: Neue Märkte, neue Marken, neue Chancen

12/02/2025  BY  style in progress


Massimilano Bizzi, Founder White Milano, Brenda Bellei, CEO White Milano. 

Anfang der Woche fand die offizielle Pressekonferenz zum Auftakt der White Milano statt. Im Beisein politischer Vertreter der Stadt Mailand, darunter Assessora Alessia Cappello, sowie nationaler und internationaler Medien präsentierte M.Seventy, das Unternehmen hinter White, die wichtigsten Neuigkeiten zur kommenden Ausgabe. CEO Brenda Bellei und Gründer Massimiliano Bizzi erläuterten, wie White durch neue Partnerschaften verstärkt als Plattform für Innovation und Markenentwicklung positioniert wird. Anschließend stellte Simona Severini, General Manager von White, das Programm der neuen Edition vor, die am 27. Februar 2025 beginnt.

Text: Redaktion Bilder: White Milano

Mit gezielten Initiativen und strategischen Partnerschaften treibt White Milano seine internationale Expansion voran. Ein zentrales Projekt ist der exklusive Pop-up-Store im Westerly in Riad, der von Februar bis Mai 2025 Marken wie Faliero Sarti, La Milanesa und Bokja präsentiert und einen wichtigen Schritt in den GCC-Markt markiert. Gleichzeitig unterstützt das Circle-Projekt kleine und mittelständische Unternehmen beim Markteintritt in der Golfregion, die mit der Vision 2030 enormes Potenzial bietet. Auch asiatische Märkte wie Singapur, Vietnam und Indonesien rücken zunehmend in den Fokus. Parallel dazu setzt White verstärkt auf Nachwuchsförderung und unterstützt gemeinsam mit M7, Katars Mode- und Kulturinkubator, Designer durch Workshops und Webinare beim internationalen Markteintritt. Ergänzt wird dieses Engagement durch eine Kooperation mit SIMEST, die finanzielle Förderungen für italienische Modeunternehmen ermöglicht und ihnen hilft, ihre Präsenz auf physischen und digitalen White-Events 2025 zu sichern.

Von 27.02. bis 02.02. kethrt White Milano ins Tortona Fashion District zurück und bringt rund 300 Marken zusammen, darunter 55 % italienische und 45 % internationale Labels. Neben neuen ästhetischen und nachhaltigen Konzepten stehen insbesondere junge Talente im Mittelpunkt. In den Secret Rooms werden aufstrebende Designer wie Yid’Phrogama aus China, Maz Manuela Alvarez aus Kolumbien und Renè aus Dänemark vorgestellt, während der Basement-Bereich durch spannende neue Marken wie DAUB, das italienisches Design mit japanischer Handwerkskunst verbindet, bereichert wird. Mit einer gezielten Expansionsstrategie setzt White auf lokale Marktvertreter in Schlüsselländern wie Spanien, der DACH-Region, Skandinavien, Benelux, Japan und dem Mittleren Osten. „So wie für White das Zusammenspiel von Inhalt und Präsentation essenziell ist, gilt es auch, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Hauptakteuren des Events – den einzelnen Marken und den Einkäufern – zu wahren. Für diese Edition haben wir neue Ressourcen mobilisiert und ein Netzwerk lokaler Botschafter aufgebaut, die White in diesen attraktiven Märkten vertreten. Die gezielte Präsenz vor Ort ist entscheidend, um bestehende Beziehungen zu festigen und neue Verbindungen mit Käufern zu knüpfen, die auf der Suche nach Kollektionen sind, die Kreativität und Qualität zu einem fairen Preis vereinen“, erklärt Simona Severini, General Manager von White. Der internationale Fokus zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit Indigenous Fashion Arts Toronto, die indigene Designer aus Kanada präsentiert, sowie in der Förderung armenischer Modemarken durch die Fashion & Garment Chamber of Armenia.

Auch digitale Innovationen spielen eine zentrale Rolle. Das Istituto Marangoni stellt die neueste Version des I’M Talent Showroom vor, ein virtuelles Tool zur Präsentation von Kollektionen, das die digitale Vernetzung weiter vorantreibt. Damit entwickelt sich White Milano zunehmend über eine klassische Messe hinaus zu einer globalen Plattform für Wachstum, Kreativität und nachhaltige Mode.

Share
Newsletter
Abonnieren