Startseite » „Wir erschaffen Welten“

White Milano

„Wir erschaffen Welten“

24/02/2025  BY  Janaina Engelmann-Brothánek


White Milano ist keine Modemesse – es ist eine Vision. Jede Ausgabe schafft einzigartige Mikrokosmen, in denen Designer, Einkäufer und Fashionbegeisterte zusammenkommen, um Innovation, Ethik und Qualität zu erleben. Im Gespräch erzählt mit Simona Severini, General Manager White Milano, was es zur Winteredition Neues gibt.

Text: Janaina Engelmann-Brothánek. Fotos: White Milano

Vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 öffnet die Womenswear-Messe White Milano erneut ihre Tore. Die erste Frage, die sich beim Treffen mit Simona Severini aufdrängt, lautet: Sind Messen überhaupt noch zeitgemäß? Severini hat eine klare Antwort: „Wir sind keine Messe. Wir verkaufen nicht einfach nur Flächen an Modelabels – wir erschaffen Welten. Pro Saison erhalten wir bis zu 2.000 Bewerbungen. Jede Marke wird mit größter Sorgfalt ausgewählt, basierend auf Werten wie Exzellenz, Nachhaltigkeit und ästhetischer Harmonie. Uns geht es nicht um Quantität, sondern um Qualität.“

Das Herzstück der Veranstaltung bleibt Made in Italy, doch White öffnet sich ebenso: „Mode kennt keine Grenzen“, fährt Severini fort. Dieser kuratorische Ansatz macht den Salon – so nennt Simona Severini die Veranstaltung – zu einem Ort, an dem jedes Label seine Geschichte erzählen kann und alle Elemente der Messe ein stimmiges und inspirierendes Erlebnis ergeben.

Die Besucher erwartet eine Reise durch verschiedene Stilwelten: von maßgeschneiderten Mänteln über avantgardistische Kleider bis hin zu bohohaften Accessoires – alles sorgfältig in Szene gesetzt. „Wir versetzen uns in die Lage der Einkäufer. Jede Kollektion muss sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen und Raum für inspirierende Entdeckungen schaffen“, erklärt Severini. Diese Verbindung von Kreativität und Präzision macht White Milano zu einem Ort, der den physischen Einzelhandel inspirieren soll. Ein wichtiges Anliegen in der Selektion ist dabei das Verhältnis von Preis und Wert. „Wir alle sind Extreme leid – von überteuerten Luxusgütern bis zu Spottpreisen. Es ist Zeit für eine Rückkehr zu moralischen Preisen“, betont die General Managerin. Transparenz sei der Schlüssel, um das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen. Immer mehr Menschen wollen wissen, was hinter einem Produkt steckt. Es gehe dabei nicht nur um Ästhetik, sondern um eine tiefere Verbindung zu dem, was man trägt.

Last but not least: die Unterstützung von Nachwuchsdesignern. In den Secret Rooms haben Talente Raum, ihre Visionen zu entfalten. „Es geht nicht um Trends, sondern um neue Codes“, erklärt Severini. Diese Räume bieten ein Zuhause für Designer, die ihre Kreativität kompromisslos ausleben und frische Energie in die Modewelt bringen. White gibt ihnen die Sichtbarkeit, die sie verdienen, und investiert so in die Zukunft der Branche.

„White Milano ist  der neue Luxus“, fasst Severini zusammen. „Für uns bedeutet das echte Qualität – keine leere Luxusmarke, sondern Produkte mit spürbarem Wert, die mit Sorgfalt, Ethik und Kreativität entstehen.“

Share
read prev
Vielfältig
read next
Business Chic
Newsletter
Abonnieren